• Grundlegende Qualifikation (BQ): MIKP, ZIB und Rechtsbewusstes Handeln
  • Handlungsspezifische Qualifikation (HQ): Logistikprozesse, Arbeitssicherheit, QMS, Personalführung
  • Präsentation mit Fachgespräch
  • Zugang zur kostenlosen Lerngruppe

Die Grundlegende Qualifikation stellt die erste große Hürde auf dem Weg zum Meister dar. In individuellen Unterrichtseinheiten werden wir auf die Themen der BQ eingehen, bedarfsgerecht Grundkenntnisse erarbeiten und dauerhaft festigen.

Im Individualunterricht wird auf die persönliche Situation des Teilnehmers eingegangen, wir versuchen den Unterricht bestmöglich mit dem Arbeitsalltag zu verbinden und bieten darum auch eine sehr hohe Flexibilität bei den Lern-Terminen an.

Grundlage für den Lerninhalt ist hierfür §4 LogMstrV, der Prüfungsverordnung für Logistikmeister/in.

Bei der HQ ist Fachwissen sowie die Anwendung und die Verknüpfung aller Lernbereiche gefragt. In intensiven Einzeleinheiten lernen wir die geforderten Prüfungsthemen und schaffen eine qualifizierte Basis für die Prüfungen. Der starke Praxisbezug stärkt gleichzeitig die berufliche Handlungsfähigkeit in Ihrem Berufsalltag, dadurch können Sie das Erlernte im Betrieb umsetzen.

Zahlreichen Prüfungsaufgaben geben Routine und Sicherheit, auf Wunsch gibt es auch „Hausaufgaben“.

Die Lerninhalte sind in der Prüfungsverordnung unter §5 LogMstrV aufgeschlüsselt.

Beim Fachgespräch wird eine Präsentation vorbereitet, vorgetragen und in einem anschließendem Fachgespräch besprochen sowie verschiedene Themen abgefragt.

In unserem Fachgespräch-Kurs gibt es eine optimale Vorbereitung mit Handlungsempfehlungen und Lernübungen. Durch das durchdachte Konzept erhalten Sie die  Sicherheit um Ihre Präsentation professionell vorzutragen und auf die Fragen kompetent zu antworten.

In diesem Fall gilt tatsächlich: „Übung macht den Meister“

Wir zeigen Ihnen wie Sie perfekt für das Fachgespräch üben können.